Es gibt viele verschiedene Optionen, wenn Sie mit StreamYard eine Call-in-Show erstellen möchten. Unseren Blog-Beitrag mit einer vollständigen Aufschlüsselung finden Sie hier.
Um eine Call-in-Show mit StreamYard einzurichten, benötigen Sie:
1. Einen VoIP-Dienst wie Skype oder WhatsApp zur Annahme von Anrufen.
Einen virtuellen (oder physischen) Audiomixer zum Aufnehmen von Audio und Weiterleiten an StreamYard.
Erstellen einer Call-in-Show mit Loopback (Mac)
Wenn Sie ein Mac-Benutzer sind, können Sie den virtuellen Audiomixer Loopback verwenden, um Ihre Call-in-Show zu erstellen und auszuführen. Ausführlichere Informationen zur Installation und Einrichtung von Loopback finden Sie in unserem Hilfedokument hier.
Starten Sie Ihren Computer nach der Installation von Loopback neu. Klicken Sie nach dem Neustart von Loopback auf „Neues virtuelles Gerät“.
Klicken Sie auf das „+“-Symbol neben der ersten Spalte mit dem Titel „Quellen“ und fügen Sie die Quelle hinzu, von der Ihre Telefonanrufe kommen. Wenn Sie Google Voice verwenden möchten, öffnen Sie Google Voice in einem anderen Browser wie Safari oder Firefox, während Sie StreamYard in Google Chrome ausführen, damit Sie keine doppelte Audiowiedergabe erhalten.
Klicken Sie erneut auf das „+“-Symbol neben „Quellen“ und fügen Sie Ihre Mikrofonquelle hinzu. Wenn Sie auch andere Quellen benötigen, beispielsweise wenn Sie vorhaben, den Ton über iTunes laufen zu lassen und dieser an Ihren StreamYard-Stream weitergeleitet werden soll, fügen Sie diese oder eine andere Quelle hinzu. Sie können so viele hinzufügen, wie Sie möchten.
In einem StreamYard-Studio unter Einstellungen -> Audio, stellen Sie Ihr Mikrofongerät auf „StreamYard Mic“ (oder wie auch immer Ihr virtuelles Loopback-Gerät heißt) und Ihr Lautsprechergerät auf Ihre echten Lautsprecher/Kopfhörer ein.
Viel Spaß bei der Durchführung Ihrer ersten Call-in-Show mit Loopback und StreamYard!
Erstellen einer Call-in-Show mit Voicemeeter (Windows)
Wenn Sie ein Windows-Benutzer sind, können Sie den virtuellen Audiomixer Voicemeeter verwenden, um Ihre Call-in-Show zu erstellen und auszuführen. Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung von Voicemeeter finden Sie hier.
Laden Sie Voicemeeter herunter und installieren Sie es. Starten Sie Ihren Computer nach der Installation neu.
Öffnen Sie Voicemeeter. Klicken Sie oben links auf die „1“ und wählen Sie das Mikrofon aus, das Sie verwenden möchten (der Name hängt davon ab, welches Mikrofon Sie verwenden.)
Klicken Sie oben rechts auf „A1“ und wählen Sie die Lautsprecher/Kopfhörer aus, die Sie verwenden möchten (der Name hängt davon ab, welche Lautsprecher/Kopfhörer Sie verwenden.)
Deaktivieren Sie für Spalte 1 („HARDWARE INPUT“) „A“ und aktivieren Sie „B“.
Deaktivieren Sie für Spalte 2 „A“ und „B“.
Aktivieren Sie für Spalte 3 („VIRTUAL INPUT“) „A“ und „B“.
Ihre Konfiguration sollte nun so aussehen:
Um Audio von Apps wie Zoom oder Skype an StreamYard zu senden, muss ihr Ausgabe-/Lautsprechergerät auf „VoiceMeeter-Eingabe“ eingestellt sein.
Einige Apps ermöglichen die Einstellung ihres individuellen Ausgabegeräts getrennt vom Standardausgabegerät in Windows. In Zoom können Sie beispielsweise zu „Einstellungen“ > „Audio“ gehen und das Lautsprechergerät auf „VoiceMeeter-Eingang“ und das Mikrofon auf das Mikrofon einstellen, das Sie verwenden möchten.
Für Apps/Programme, die die Einstellung ihres individuellen Ausgabe-/Lautsprechergeräts nicht zulassen, muss das Standardausgabegerät in Windows geändert werden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol in der Taskleiste und klicken Sie auf „Soundeinstellungen öffnen“.
- Ändern Sie das Standardausgabegerät in „VoiceMeeter-Input“